Sonntag, 29. Juni 2014

Meine Mission? - Dich Nass machen!

Ja das ist das oberste Motto! Wer gewinnen will muss den anderen Nass machen!

Tja, man macht hier so manche Aktivitäten im oder auf dem Wasser - nunja, liegt ja auch nahe, Guam ist von einem riesigen Meer umgeben.

Das Tauchen, dass kennt ihr ja schon alle, das ist ja so langsam nichts mehr Neues!
Ich war mal wieder auf einem Bootstauchgang. Dieses Mal waren wir an einer Fisch-Futter-Station. Dort kann man als Taucher Futter aus einem Sack pressen und dann kommen Sie aber gleich im großen Schwarm. In kürzester Zeit ist man von einer Wolke von Fischen umgeben und nicht gerade welche von der kleinen Sorte!
An diesem Ort verkehren auch Touristen U-Boote. Die Leute hinter den runden Bullaugen sind ganz begeißtert, wenn sie dich sehen und winken dir aufgeregt zu. Was aber noch mehr Spaß macht ist sich am U-Boot oben an der Rehling festzuhalten und sich ein wenig mitziehen lassen - keine Angst, das U-Boot ist wirklich seeehr langsam!

Nun aber ums "Nass-Machen" geht es beim Tauchen ja wohl kaum, also wo dann?
Das kann man nirgendwo spaßiger machen, als beim Jetskying! Denn das durfte ich heute auch einmal ausprobieren. Aufsitzen und los geht die Reise über das Wasser!
Nachdem ich dann auch gelernt hab wie man ein solches Gefährt zum Fahren bringt, ging es auch schon los: Man sitzt zu Zweit auf dem Jetsky und die Misson lautet: Mach den anderen Nass, ohne dabei selber Nass zu werden! Und das ist wirklich unglaublich lustig!

Und wenn man von dem Fahrstil seines Kumpanen ins Wasser geworfen wird? - Dann muss man sich den schnell packen und gleich hinterher ziehen!
Am Ende stellte sich die Frage - wer hat denn gewonnen? Nun da stehen zwei triefend nasse Personen vor dir, das kann man dann wirklich nicht mehr sagen.
Die Hauptsache ist: Spaß haben!
Meine nette Tauchgruppe!

Das ist auch eine Art Jetskying! Es macht so Spaß
hinten mitgezogen zu werden!

Das hab ich dann doch nicht probiert, aber Jetsurfing sieht
auch nach einer Menge Spaß aus!

Freitag, 27. Juni 2014

Achtung Ansteckend! - Im Dschungelfieber!

Man muss echt aufpassen, denn sonst packt es einen und dann hat man keine Chance mehr sich dagegen zu wehren: Das Dschungelfieber!
Mich hat es nun auch erwischt - tja und dagegen wehren wollte ich mich eigentlich nicht! ;)

Doch wie kam es dazu? Also die allermeisten Aktionen hier sind einfach nicht geplant. Jeder Tag hier ist ein neues Abenteuer und man kann nie wissen, ob das, was man geplant hat auch wirklich passiert, oder ob nicht doch etwas anderes dazwischen kommt - und damit musste ich am Anfang erst ein wenig kämpfen, denn als Deutscher ist man einfach nicht ganz so spontan, wie die meisten Leute hier.

Aber nun zurück zum Dschungelfieber!
Eigentlich hatte ich das Rufen des Meeres an jenem Tag mal wieder im Ohr und war schon fast auf dem Sprung, doch dann kam die Einladung von Freunden zu einer Wandertour und das wollte ich mir dann nicht entgehen lassen.
Zuerst haben wir noch einen kleinen Abstecher zu einer Höhle gemacht und dort hab ich erfahren, dass geplant war sich eben zu erfrischen - naja da kommt die Spontanität wieder zum Vorschein: Hat man keine Badesachen dabei, dann springt man halt mit seinen Kleidern ganz spontan ins Wasser.
Durch das Klima ist das hier auch kein Problem!
Das war mein erstes Mal, dass ich in einer Höhle geschwommen bin und es war wieder ein neues Abenteuer.

Das nächste Abenteuer führte mich dann in den Dschungel durch enge Pfade, über Baumstämme und steile Felsen. Aber der Meeresblick der ganz besonderen Art war die Anstrengung wert - selbst, wenn wir uns mehrmals verlaufen haben, irgendwie haben wir unseren Weg wieder zurück gefunden!

Also wie ihr sehr - hier gibt es nicht nur das Meer, sonder noch viele andere Abenteuer, die darauf warten erlebt zu werden!
In der Höhle

erfrischendes kühles Nass - genau das Richtige an einem warmen Tag!

Auf zu neuen Abenteuern!

Noch kann man den Weg gut erkennen - das änderte sich aber schnell!

An der Felsenküste - der Lohn der Anstrengung!

Mittwoch, 25. Juni 2014

Ein kleiner Eindruck ... Eintauchen in das "Blue Hole"


Ein kleiner Eindruck für alle, die sehen wollen, wie es unter Wasser bei uns so aussah. Das Video wurde von einem gemacht, der mit uns getaucht ist.
(Und für alle, die es wissen wollen: Ich bin die mit den zwei unterschiedlichen Flossen, eine von ihnen ist neon-gelbgrün :D )

Dienstag, 24. Juni 2014

Wenn Abends die Sonne untergeht - und das Nachtleben im Riff erwacht!

Ich habe das Gefühl ich schreibe zur Zeit sehr viele Posts.. ich erlebe seit ich Tauche auch unheimlich viel!
Mein nächstes Abenteuer unter Wasser erwartete mich heute:
Wenn die Sonne untergeht, sich alle Badegäste in die Bar zurückziehen, es am Strand ruhig wird, dann beginnt unsere Zeit: Die Zeit der Night-Diver!
Sobald die Sonne das Meer berührt zieht man seine Ausrüstung an und begibt sich auf den Weg zum Rand des Riffs. Alles was man dann noch sehen kann ist das was der Strahl der Taschenlampe erleuchtet. Und sobald man unter die Wasseroberfläche abtaucht tritt man in einer ganz neue Welt ein, eine Welt, die man noch nie zuvir gesehen hat! Selbst wenn man am selben Tag bei Sonnenschein dort schon getaucht hat sieht alles ganz anders aus. Man fühlt sich wie auf dem Mond!

Es ist eine ganz neue Erfahrung von Taucherlebnis gewesen - einfach spannnend! Man gleitet durch die abstrakten Strukturen des Riffs und versucht in alle Spalten zu leuchten, um einen ganz besonderen Fisch zu sehen. Und Nachts sieht man Fische, die man tagsüber nie zu Gesicht bekommen würde!
Zum Beispiel hunderte von Seeigeln, dutzende Feuerfische, und Krebse.
Und dann sieht man auch hin und wieder etwas ganz Besonderes! Wir haben zum Beispiel einen großen Stachelrochen und eine wunderschöne Meeresschildkröte gesehen! Dann sind wir noch einem kleinen Octopus und einer Muräne begegnet. Und wenn man genau hingesehen hat, dann hat man sogar auch den unbeweglichen Steinfisch nicht übersehen. Andere Fische hingegen fallen sofort auf, wie der Kugelfisch, der mit seinem voluminösen Körper kaum zu übersehen ist!

Ich habe euch ein paar Bilder angehängt (die natürlich mal wieder nicht von mir stammen, weil ich leider keine Unterwasser-Kamera besitze), dass ihr eine Ahnung davon habt, von was ich hier genau spreche ;)

Eines steht fest: Man kann immer wieder an der gleichen Stelle tauchen, aber sieht jedesmal etwas Neues!
(http://www.delhidailynews.com/news_image/1400586455sea-turtle.jpg)

http://www.tierchenwelt.de/images/stories/fotos/fische/aalfische/muraene/muraene_grau.jpg

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhHRoHO6YwzP2d4rxexOIY0DSBwGMBlEMZmvfwv_c_DoqhVuS-D75YGHj7zumyiOPNSN98CobHAL7GGHM7fwUxQFjEWEyzcomhYQ29YOBISdIlUjqYxJ2iAseZdjtIAli0UgDiFwbk0eHM/s1600/octopuses.jpg

http://animalshd.com/wp-content/uploads/2013/03/puffer-fish.jpg

Bildunterschrift hinzufügenhttp://www.mnn.com/sites/default/files/stonefish_0.jpg

Pfannkuchen und Spätzle - Ein wenig Heimat im Ausland!


Ja manchmal tut ein wenig Heimat im Ausland auch nicht schlecht. Und ich muss wirklich sagen - es geht nichts über das deutsche Essen! :D Und das sag nicht nur ich. Wenn man sie Leute hier fragt, an was sie denken, wenn sie Deutschland hören, dann kommt meistens die Antwort: Das gute Essen, das gute Bier und die guten Backwaren!
Und das muss ich einfach bestätigen (bis auf das Bier, da kann ich leider keinen Kommentar abgeben ;))! Also an alle Deutsche, die diesen Blog lesen: Genießt das deutsche Essen!
Auch die Backwaren in Deutschland sind wirklich ganz anders als hier - und alle loben die deutschen in höchsten Tönen!
Ja und ich muss sagen so eine gute Brezel mit Butter und Nutella zum Frühstück, dis fehlt mir schon!

Aber um den Leuten hier das deutsche Essen noch schmackhafter zu machen, heißt es für mich:
Ran an die Pfannen!
Los ging es mit dem original schwäbischen Essen: Kasspatzl oder auch Käsespätzle.
Ich hab die zwar noch nie selber gemacht und an den richtigen Gerätschaften fehlt es hier auch, aber wenn man ein wneig kreativ wird kann man auch hier wunderbare und sehr leckere Spätzle schaben!

Statt Pancakes gab es bei mir heute Pfannkuchen zum Frühstück und, um die amerikanische Küche zu praktizieren, habe ich mich noch an die Schokokekse gewagt.
Aber ein Essen würde ich gerne hier noch machen: Maultaschen! - Ob das was wird?
Wir werden sehen ;)
Und auf gehts - jetzt heißt es Spätzle-Schaben!

Die fertigen Spätzle kurz vor der Weiterverarbeitung ;)

Unterdessen dürfen die Cookies im Ofen bräunen

Die fertigen Kässpätzle - einfach gut!

Ein deutsches amerikanisches Frühstück -
Pfannkuchen mit Syrup

Sonntag, 22. Juni 2014

Tiefe Schluchten, alte Schiffe, giftige Tiere - Abenteuer unter Wasser!

Mensch, war das heute ein spannender Tag! 
Heute bin ich mit meiner Gruppe wieder einmal Tauchen gewesen - und zwar mit dem Boot!
Doch bevor es losging hat mich mein Wecker - ja ihr kennt ihn schon ;) - um 4:50 Uhr aus dem Schlaf gerissen - Anpfiff für Deutschland gegen Ghana! Das durfte ich mir natürlich nicht entgehen lassen! 
Zum Tauchen haben wir uns Morgens getroffen, unsere ganze Ausrüstung zusammengerafft, und sind zum Hafen gefahren. Dort lag unser kleines Boot (das immerhin 24 Taucher fassen kann) schon bereit. Es waren zwei Tauchgänge geplant.
Der erste Tauchgang war am sogenannten "Blue Hole", dass ist eine nach oben geöffnete Höhle in einem Riff, die aus der Ferne aussieht wie ein blaues Loch im Wasser. Der Eingang liegt ca. 25m unter der Wasseroberfläche und man taucht dann noch auf bis über 40m ab!
Es war am Anfang schon ein wenig komisch sich einfach in so ein dunkles Loch sinken zu lassen, aber es war klasse! Wir haben in den Felsspalten die verschiedesten Meeresbewohner gesehen - unter anderem den giftigen Feuerfisch, der eigentlich recht harmlos aussieht :D
Während der Pause zwischen den Tauchgängen wurden wir von einem Gewitter überrascht und man fühlt sich, während man bei Blitz und Donner auf einem Bötchen mitten auf dem Meer sitzt, wirklich wie auf einem Abenteuer-Trip!
Der zweite Tauchgang verstärkte dieses Gefühl, denn wir sind auf 30m zu einem Schiffswrack aus dem 2.Weltkrieg getaucht! :) Es ist ein unbeschreibliches Erlebnis dieses riesige Schiff unten auf dem Meeresboden liegen zu sehen, verrostet und bizarr. Wir sind sogar teilweise in das Schiff getaucht, vorbei an Leitern, Bullaugen und alten Rohren.
Ich werde dieses Erlebnis nie vergessen, denn es ist einfach einmalig so etwas erleben zu dürfen!

Und was macht man nach einem Tauchgang? - Man geht natürlich erstmal in eine Kneipe, lässt sich das gute Essen schmecken und tauscht sich über die Erlebnisse aus.
Ich bin echt gespannt, was ich unter Wasser alles noch erleben werde! :)
Auf zum Tauchspot!


Man muss echt aufpassen, dass man bei dem
Chaos noch eine Ordnung hat!


Nach dem Tauchen -
Erstmal die Kräfte stärken!


Am Schiffswrack
- genau so sieht es aus

Das "Blue Hole"
(http://www.guamreeflife.com/images/reeftour/fullsize/blue_hole/blue_hole_full_02.jpg)


und Abtauchen ins "Blue Hole"
(http://www.guamreeflife.com/images/reeftour/fullsize/blue_hole/blue_hole_full_09.jpg)

Freitag, 20. Juni 2014

Urlaub im Urlaub!

Ja auch so etwas soll es geben: Urlaub machen während man im Urlaub ist!
So geht es mir gerade. Meine Gastfamilie ist für 2 Wochen auf einer anderen Insel und ich bin für diese Zeit bei den Eltern. Das ist ein wenig weiter im Norden von Guam und ich genieße es gerade hier zu sein, denn ich merke, dass ich keine kleinen Geschwister gewöhnt bin, so sehr man sie auch mag :D
Was das Beste an allem ist: Ich habe für diese Zeit ein eigenes Auto und kann so felxibel die Insel erkunden!
Und auch eine weitere Neuigkeit gibt es: Seit kurzer Zeit habe ich eine Lizenz zum... nein nicht zum töten, sondern zum Tauchen. :D Hier heißt das ich bin ein Open Water Diver!
Ich freue mich schon auf meine nächsten Tauchgänge, die ich machen kann! :)

Was ich sonst noch so entdeckt habe: Hier bieten die Baumärkte jede Woche ein Do-it-Herself Workshop an. Das heißt Frauen können teilnehmen und lernen verschiedene Sachen selber zu bauen. Der Workshop kostet so viel wie die Materialien, die man selber kaufen muss.
In dem Workshop, an dem ich teilgenommen habe, haben wir einen Tisch für draußen hergestellt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit all den unterschiedlichen Frauen zusammen diese Tische zu bauen.
Jetzt gibt es nur noch die Frage: Wie kriege ich meinen Tisch am Besten nach Deutschland?? :D

Für alle, die gerade voller Spannung die WM verfolgen: Bitte regt euch nicht über die Spielzeiten in Deutschland auf! Ich habe gemerkt, dass die schlechteste Zeitzone die Spiele zu schauen einfach hier auf Guam ist! Mitten in der Nacht zwischen 2 und 5 Uhr! Hoffentlich wache ich zum nächsten Spiel rechtzeitig auf :D
Mein "Tauchführerschein"

Beim Workshop

Meine Tischplatte - schon fertig!

Guam - welch ein schöner Ausblick!


Mein Auto - für die nächsten 2 Wochen :D

Montag, 16. Juni 2014

Atmen unter Wasser - Ein Traum wird wahr!

Wer hätte es gedacht?! Also ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich einmal wie ein Fisch unter Wasser atmen werde, auf jeden Fall nicht hier auf Guam!
Aber heute ist ein lang ersehnter Traum wahrgeworden! Ich durfte tauchen gehen; und zwar so richtig mit Flasche und Ausrüstung. :)

Heute Nachmittag bin ich los zu unserem Tauchlehrer und nach einer kurzen theoretischen Einführung (keine Angst die Theorie hab ich schon online ausführlich gemacht ;)) meinte er: "Nun wollen wir aber auch ein wenig Spaß haben - fahren wir an den Strand und gehen einfach mal tauchen!"
Nachdem die ganz Ausrüstung beisammen war ging es mit dem Pick-Up zu einem Beginner-Tauchspot. Und da wurde auch nicht lange gefackelt und es ging ab ins Wasser. Und im Wasser ist die Ausrüstung auch viel angenehmer, die wiegt immerhin mehr als 30kg!
Nach den Notfall-Übungen hieß es dann: Abtauchen. Und ich kann einfach nicht beschreiben, wie toll es sich anfühlt unter Wasser atmen zu können, zurOberfläche zu schauen und zu denken: "Tut mir leid, dich brauche ich vorerst nicht mehr."
Wir sind heute auf 10m runtergetaucht und es ist so wunderschön einfach schwerelos über das Riff zu gleiten und alle Fische aus der Nähe beobachten zu können!
Morgen ist meine zweite Tauchstunde und danach hab ich meinen Tauch-Führerschein! Ich freue mich schon so sehr auf morgen und bin sehr gespannt, was mich alles erwartet! :)
Leider habe ich keine Bilder von unter Wasser, aber dem Bild kommt es sehr nahe, wie es aussah!

Eins steht schon mal fest: Tauchen lernen war die richtige Entscheidung! :)
Unsere Ausrüstung

Die Spannung steigt: Kurz vor dem ersten Tauchgang!

Wie es aussah - einfach unbeschreiblich!
(http://www.kroatien-net.de/img/kroatien-tauchen.jpg)

Mehr als 1200 Teile!

Ein deutsches Mädchen macht im mikronesischen USA-Land Guam japanische Kunst - wenn das mal nicht ein Kulturmix ist!

Ja heute habe ich endlich meine Arbeit fertig gestellt, an der ich die letzte Woche Stunden über Stunden gearbeitet hab: Meinen 3D-Origami-Pfau!
Aus was besteht er? Nunja aus ca. 40 Blättern DIN A4 Papier für ca. 2€. Natürlich müssen diese Blätter erst einmal auf kleine DIN A9 Blättchen zerschnitten und zu den kleinen Dreiecken gefaltet werden und das ist die meiste Arbeit. Das Zusammenstecken dauert nicht lange und macht auch am meisten Spaß :D Das Tolle an der ganzen Sache ist: Eine super Beschäftigung für Unterwegs, während dem Filmschauen, Skypen, Musikhören, etc., denn man muss nach kurzer Zeit kaum mehr hinschauen und faltet automatisch. ;)
Und man kann tolle Sachen daraus machen! Schaut einfach mal in Youtube unter "3D-Origami" nach. Die Anleitung für meinen Pfau: https://www.youtube.com/watch?v=wWLSbdfym4Y
Also eine echte Empfehlung für alle, die gerne etwas basteln! :)

Was mache ich neben meinem ständigen Falten?
Gestern habe ich mitgeholfen bei der Korallen- und Lebewesendokumentation im Riff. Das hat wirklich Spaß gemacht, denn man tut etwas Gutes für das Riff, indem man diese Daten sammelt und gleichzeitig kann man die wunderschöne Unterwasserwelt bewundern und lernt mehr über das was man sieht! Ein Gewinn für beide Seiten.
Sonst versuche ich mich immer besser in die Kultur einzufinden. Bevor ich hier her kam dachte ich: Amerika ist ja auch so wie Deutschland, halt westlich geprägt. Aber man merkt, dass es wirklich ein anderes Land mit einer ganz anderen Kultur ist. Die Lebensumstände mögen zwar "westlich" sein, aber die Lebensweise hier ist doch ziemlich neu für mich. Da erlebt man jeden Tag eine neue Überraschung! :D
Ausrüstung für das Monitoring im Riff

Burgeressen


Über 1200 Teile, was für eine Arbeit

Im Vordergrund: Das DIN A9 Papier und
das gefaltete Dreieck daneben

Freitag, 13. Juni 2014

Von Familien, Pizza und Familienpizza

Ein guter knuspriger Teig, am besten in einem Steinofen gebacken. Dann noch die leckere Tomatensoße (je besser die Soße, desto schlechter kriegt man sie aus den Kleidern ;) ) und jede Menge Zutaten. Doch nicht alle Leute mögen alle Zutaten. Manche begnügen sich mit der einfachen Margeritha, andere wiederum brauchen sie ein wenig aufwendiger. Die einen wollen lieber eine mit knusprigem und schmalen Rand, die anderen bevorzugen lieber den Breiten und Soften.
Tja es gibt unendlich viele Möglichkeiten eine Pizza zu machen. Doch eines bleibt immer gleich:
Es ist eine PIZZA!

Und was auf Guam natürlich nicht fehlen darf sind genügend Pizzabuden, Burgerstände und Fastfoodhäuser. Wobei ich finde, dass das Wort Fastfood immer ein wenig negativ klingt. Dabei schmeckt doch eigentlich jedem von uns etwas, dass es in einem Fastfoodrestaurant zu kaufen gibt. ;)
Nun hier gibt es noch "fastere" Restaurants als deutsche "Fastfoodrestaurants". Denn da geht es wirklich schnell. Da bekommt man seine Pizza direkt aus einem Ofen in dem sie warmgehalten wird.
Wartezeit: 0 Minuten (Die Sekunden zum Rausholen sind hier nicht mit einberechnet)

Für die meisten Familien ist das eine der günstigsten Methoden etwas Warmes zu essen. Denn im Vergleich zu den frischen Lebensmitteln, die man erst zubereiten müsste, sind die Fastfoodrestaurants viel günstiger. Und deswegen isst man eigentlich auch beinahe jeden Tag in Einem. :D
Ich habe schon das Gefühl mich in eine Restauranttesterin zu verwandeln, da ich jeden Tag etwas Neues ausprobieren darf. Sei es "Little Cäsars", "Papa John´s", "Wendys", "Taco Bell", "Burger King", "Mc Donalds", "Subway", ... und noch viele mehr!

Tja was vermisse ich hier auf Guam ist, dass man in Deutschland so vieles so viel günstiger bekommt als hier. Zum Beispiel meine geliebt Milch, die hier ungefähr 4x so teuer ist wie Zuhause. Deswegen muss ich da wohl drauf verzichten...
Und was gibt es hier im Überfluss? Kokosnüsse! Sie wachsen alle 5m an jedem Baum. Also für alle Kokosnuss-Fans wäre das hier das reinste Paradies ;)
Die Kokusnuss -

- frisch von diesem Baum ;)

Bananen - nicht sehr häufig, aber kommen doch vor!

Ananas aus dem eigenen Garten - die hier muss noch ein wenig wachsen ;)


Das war unsere Adresse heute fürs Abendessen-
das war Typ Pizza mit Rand = dick und soft :D
Aber sehr sehr lecker :)

Mittwoch, 11. Juni 2014

SHARKHOLE - Gefahr?

Ihr kennt sie alle: Grau und wendig, weiße und rasiermesserscharfe Zähne, Symbol des Grauens im Meer - Die Haie!

Meine Reise führte mich heute zu einem Platz der "Sharkhole" übersetzte "Hailoch" heißt. "Was erwartet einen dort?", beginnt man sich zu fragen, "Komme ich lebend wieder heim?"
Also da ich ja wieder einen Post verfassen kann heißt das wohl, dass ich lebend wieder nach Hause gekommen bin :D

Das Sharkhole ist ein eher für Touristen unbekannter Ort zum schnorcheln. Man muss vom Parkplatz noch eine Stunde am Strand entlanglaufen, um dorthin zu gelangen. Man kann das Sharkhole schon vom Ufer aus sehen, denn es ist ein, wie schon der Name sagt, Loch im Riff. Man schwimmt über dem Riff entlang und plötzlich wird es tief und man sieht wunderschöne Fische, Korallenhänge und kann auch ein wenig tauchen. Sogar "Nemo" hat mich aus seiner Anemone begrüßt!

Nun fragt ihr euch wahrscheinlich - wo sind die Haie?
Nunja das kann ich euch leider auch nicht sagen - auf jeden Fall NICHT im Sharkhole! :D
Das Riff ist so seicht um dem Sharkhole, dass dort normalerweise kein Hai schwimmen würde.
Ich weiß nicht, wer diesen Ort Sharkhole genannt hat, aber einen Hai hat er dort eigentlich nicht sehen können :D

Tja, so gerne ich auch mal einen echten Hai in der Natur sehen würde, im Sharkhole hab ich diese Erwartung nicht erfüllen können. :)

Heute hab ich außerdem an einem Guam Community Monitoring teilgenommen. Das ist eine Schulung, bei der man mehr über das Riff und die Korallen lernt. Warum das ganze?
Am Samstag wird es in ein Riff weiter südlich gehen und dort werde ich dann mithelfen die Korallen in einem bestimmten Bereich zu identifizieren und zu dokumentieren.
Für alle, die mehr darüber wissen wollen: guamreefmonitoring.wordpress.com
oder für Bilder: http://guamreefmonitoring.wordpress.com/photo-gallery/ 

Und dem Patienten "Nikon Kamerakabel" geht es immer besser. Heute haben sogar die USB-Funktionen, nach einer weiteren Bandagierung eingesetzt! :D
Auf dem Weg zum Sharkhole
- zum Glück hatte ich noch dieses T-Shirt in meinem
Rucksack, denn ohne: Schlimmer Schulter-Sonnenbrand!

Schmetterlinge - gibt es hier mehr als Vögel!

Das helle Türkis im Blau ist das Sharkhole


Bandagiertes Kamerakabel

Sonnenuntergang über Tummon-Bay

Montag, 9. Juni 2014

OP-Bericht vom 09.06.2014 um 13:52 Uhr Ortszeit

Was, wieso OP? Wer war der Patient? Was war die OP-Ursache?

OP-Daten:

Patient: USB-Kabel von Kamera Nikon coolpix s9500
Art der Verletzung: Schwere Bisswunden durch ein möglicherweise mutiertes Kaninchen mit
                                marderischem Hunger!
Stand vor OP: Kritisch, möglicherweise keine Überlebenschancen
Benötigte Instrumente: Eine Schere, Alufolie und Isolierband

Tja so ernst kann es hier sein, selbst wenn man im Paradies ist! :D
Heute war der Akku meiner Kamera endgültig leer und da dachte ich mir: "Hey du kannst ja nichts mehr kaputtmachen, also versuch mal dein Glück um das Kabel zu reparieren!"
Ich hab eigentlich keine Ahnung von Elektrik, aber ich wusste soviel, dass ich erstmal abisolieren muss. Und da ich keine passenden Abisolierwerkzeuge hatte, hat sich einfach die Küchenschere angeboten. Dazu dann noch ein schwarzes Isolierband und etwas Alufolie, um die Folie zu ersetzen, die ich aus Versehen mit abisoliert hatte. Nun es war zwar alles ein wenig klein und ich hab einfach mal mein Glück versucht, um die Kabel mit dem Isolierband wieder zusammen zu kleben. Eigentlich sollte man ja löten, aber naja.. hier muss man mit manchem einfach kreativ werden! :D
Und .... es funktioniert!! Naja Daten per USB auf meinen PC zu schicken geht nicht, aber ich kann meine Kamera aufladen! :) Und ich weiß nicht wie das ging, aber irgendwie scheint es zu funktionieren und meine Kamera hat wieder volle Power, um den Blog etwas bunter zu gestalten.

Das heißt nun: Keine schwarzen Löcher für euch und Arbeit für mich, um etwas Neues und Interssantes für euch einzufangen! ;)
Aber ich hab etwas gelernt! - Selbst wenn man nicht die richtigen Werkzeuge hat um etwas zu tun ist es doch nicht unmöglich es trotzdem zu schaffen!

Und danke an alle, die mich durch die Kommentare auf die Idee mit dem Reparieren gebracht haben :)
All you need is...
Mein Kamerakabel auf dem OP-Tisch